Systemhierarchie

Aber noch sind wir mit unserem heuristischen Modell nicht am Ende.  Zellen, Menschen, eine Firma, eine Gesellschaft sind Systeme. Da stellt sich die Frage: stehen diese Systeme zueinander? Sind es jeweils Sub-Systeme?

Diese Fragen habe ich mir auch vor Jahren gestellt, als ich eine Fortbildung in Systemischer Familientherapie gemacht habe. Eine erste Antwort habe ich in dem Buch „Living Systems“ von James G. Miller gefunden. Da gab es die Grafik der „Hierarchie Lebender Systeme“. Ich habe diese dann etwas modifiziert und um die Unterteilung in biologische und  soziale Systeme erweitert und heute sieht sie so aus:

Lebende Systeme Definition

 

Diese Hierarchie bringt lebende System in eine Ordnung.
Menschen und Tiere sind einerseits biologischen Organismen, gleichzeitig sind sie Teil einer Familie, eines Rudels. Bei manchen Tiere, wie z.B. Ameisen oder Bienen könnte man sogar sagen, dass sie Gesellschaften bilden.

Supranationale Organisationen sind staatenübergreifende Institutionen wie die UNO und die Weltbank. Weltweit agierende Firmen gehören dazu, aber auch internationale Terrororganisationen.

Gleichzeitig regt diese Hierarchie zu neuen Fragen an.

Wie ist diese Hierarchie entstanden, hat sie einen Ursprung?
Die Antwort findet sich im Kapitel „Was ist Krebs“. Die Verbindung von Archaea-Bakterien und Proteo-Bakterien haben die Urzelle für die gesamte Hierarchie lebender Systeme gebildet. Man könnte sagen, die Idiologie war: Entwicklung durch Synthese und Arbeitsteilung.

Gibt es eine Alles übergreifende Gesetzmäßigkeit für lebende Systeme?
Ich habe gesucht und nachgedacht und gesucht. Das Ergebnis: lebende Systeme wollen sich entwickeln und überleben, mehr nicht. Wenn eine Entwicklungslinie ab- oder ausstirbt, weil diese Lebewesen sich nicht ausreichend und/oder schnell genug an die Umwelt anpassen konnten – wie z.B. die Dinosaurier – dann hat diese Linie einfach nicht gepasst.

Welche Mechanismen/Gesetzmäßigkeiten wirken zwischen den hierarchischen Ebenen?
Gelernt habe ich, dass in hierarchisch gegliederten Systemen Macht von oben nach unten ausgeübt wird und Kompetenz von unten nach oben verliehen wird. Am deutlichsten wird die in demokratischen Gesellschaften. Die Regierung übt die Macht aus, die Legitimation, das zugestehen von Kompetenz erhält sie von der Bevölkerung.

Fortsetzung Teil 4: Krebs im System

 

 _________________________________________________________________________________________________
Das Lesebuch ist interessant – Sie haben profitiert?
Mit einer Donation können Sie Ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen.
Konto: Peter Fiesel, IBAN: DE 8420 0411 1101 8878 4300